Behandlungsmöglichkeiten
Sie kann in alle Disziplinen der medizinischen Wissenschaft eingebettet werden. Grundsätzlich kann jedes lebendige Gewebe behandelt werden – Menschen jeden Alters und jeder Konstitution – auch Säuglinge und Kleinkinder.
Es ergibt sich ein großes Spektrum der Indikationen aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen.
Mögliche Beschwerden und Symptome
Akute und chronische Wirbelsäulenbeschwerden:
- Nackenschmerzen – Schleudertrauma – Schiefhals
- Rückenschmerzen – Bandscheibenvorfall – Ischialgien
- Skoliose – Beckenschiefstand
Akute und chronische Beschwerden an den Extremitäten :
- Arthrosen
- Schulterschmerzen – Schleimbeutelentzündungen
- Tennisellbogen, Sehnenscheidenentzündungen, Carpaltunnelsyndrom
- Hüft – Knie – Fußprobleme
- Nach Verletzungen und Operationen
Beschwerden im Kopf und HNO-bereich:
- Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
- Tinnitus
- Nasennebenhöhlenentzündung, chronische Mittelohrentzündung
- Kiefergelenksprobleme (CMD – Cranio Mandibuläre Dysfunktion) und Begleitung bei kieferorthopädischen Maßnahmen
- Burnout, Depressionen
Beschwerden im Bereich der Organe:
- Verdauungsbeschwerden – Gastritis, Sodbrennen, Diabetes, Darmträgheit,
- Beschwerden im Brustkorbbereich – Atemwegserkrankungen, Panikattacken,
- Harnwegserkrankungen- Reizblase- Inkontinenz, Senkungsbeschwerden
Beschwerden im Bereich der Gynäkologie:
- Begleitung in der Schwangerschaft
- Kinderwunsch, hormonelle Balance
- Menstruationsbeschwerden
- Balance nach der Geburt
Gesunderhaltung:
Auch wenn Sie keine Beschwerden haben können Sie mithilfe der osteopathischen Behandlung ihr Gesundheitspotential erhöhen und durch die gewonnene Ausgeglichenheit Krankheiten vorbeugen – im Sinne der Prävention.